Galgen

Galgen
Galgen m -s, = ви́селица
j-n an den Galgen bringen отпра́вить кого́-л. на ви́селицу; довести́ кого́-л. до ви́селицы [до пе́тли]
das bringt ihn noch an den Galgen э́то ещё́ доведё́т его́ до ви́селицы; он (ещё́) слома́ет себе́ на э́том ше́ю
am Galgen enden ко́нчить жизнь на ви́селице
am Galgen hängen висе́ть на ви́селице
an den Galgen kommen попа́сть на ви́селицу
für den Galgen reif sein, an den Galgen gehören заслу́живать ви́селицы [пе́тли]
Galgen m -s, = мет. козё́л (в печи́)
Galgen m -s, = рыб. тра́ловая дуга́
Galgen m -s, = кино́., ра́дио. жура́вль; an den Galgen gehen лезть в пе́тлю; ein ganzer Galgen voll пренебр. у́йма, це́лая ку́ча

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Galgen — Galgen: Das gemeingerm. Wort mhd. galge, ahd. galgo, got. galga, engl. gallows, schwed. galge geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf idg. *g̑halg‹h› »Rute, Stange, Pfahl«, vgl. z. B. armen. jałk »Zweig, Gerte« und lit.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Galgen — Sm std. (8. Jh.), mhd. galge, ahd. galga f., galgo m., as. galgo Stammwort. Aus g. * galgōn m. Galgen , auch in gt. galga, anord. galgi, ae. gealga, afr. galga. Das Vergleichsmaterial zeigt, daß damit ursprünglich ein biegsamer Stamm bezeichnet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Galgen — Galgen, 1) eigentlich zwei in die Höhe gerichtete Pfosten, über die ein Querholz liegt; 2) da an einer solchen Vorrichtung gewöhnlich die zum Henken verurtheilten Verbrecher aufgeknüpft werden, das Gerüst, woran dies geschieht, auch wenn es von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Galgen — (althochd. galgo, ursprünglich soviel wie Baumast), Vorrichtung zur Vollziehung der Todesstrafe mittels des Henkens, besteht eigentlich aus zwei aufrecht stehenden Pfosten und einem Querholz darüber, bisweilen auch aus drei Pfosten mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Galgen — Galgen,der:1.〈BalkengerüstfürHinrichtungen〉Hochgericht–2.andenG.bringen:⇨erhängen(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Galgen — 1. An den Galgen der Leib, und die Seele hole wer will, sagt Käsbier. Holl.: Het lijf der galg, en de ziel dengenen, die ze wil, zei de deugniet. (Harrebomée, I, 199.) 2. An den Galgen kommt man immer noch zeitig genug. Holl.: Het is geen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Galgen — Nachbau eines historischen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona …   Deutsch Wikipedia

  • Galgen — Mit erstaunlicher Zähigkeit haben sich in den heutigen Mundarten noch verschiedene Ausdrücke der mittelalterlichen Rechtssprache als sprichwörtliche Redensarten erhalten. Dazu gehört die Wendung vom Galgen aufs Rad kommen: vom Regen in die Traufe …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Galgen — Gal|gen [ galgn̩], der; s, : Gerüst, an dem man einen zum Tode Verurteilten erhängt: auf dem Marktplatz wurde ein Galgen errichtet; die Verräter wurden zum Tode am Galgen verurteilt. * * * Gạl|gen 〈m. 4〉 1. Gerüst aus einem od. mehreren… …   Universal-Lexikon

  • Galgen — Gạl·gen der; s, ; 1 ein Gerüst aus Balken, an dem Menschen an einem Seil aufgehängt werden, die zum Tode verurteilt sind 2 an den Galgen kommen als Strafe am ↑Galgen (1) aufgehängt (gehenkt) werden 3 jemanden an den Galgen bringen bewirken, dass …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Galgen — der Galgen, (Aufbaustufe) Vorrichtung zur Vollziehung der Todesstrafe durch den Henker Beispiel: Der Räuber wurde zum Tode am Galgen verurteilt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”